1957 wird zum ersten Mal der Fremdsprachenunterricht an der Aristoteles Universität Thessaloniki eingeführt und in die Studiengänge der Technische Universität, der Fakultät für Agrar- und Forstwissenschaft sowie der Fakultät für Philosophie und der für Theologie eingegliedert.
1965 wurde auf Initiative von den Professoren Linos Politis, Ioannis Anastasiadis, Manolis Andronikos und Agapitos Tsopanakis eine beträchtliche Anzahl von Fremdsprachenlehrern an den Fakultäten der Aristoteles Universität Thessaloniki berufen und die Lehre von vier Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch) eingeführt.
Laut Gesetz 1268/1982 haben LehrerInnen festgelegte Stellen als Sonderlehrpersonal an den Fakultäten der Aristoteles Universität Thessaloniki angetreten.
1992 wurde das Fremdsprachenzentrum gemäß dem Gesetz 2083, Artikel 28, Absatz 25 gegründet und im gleichen Jahr schloss es sich dem Fremdsprachenzentrenbund der Europäischen Hochschulen (CERCLES) an. Diese Mitgliedschaft besteht bis heute.
1997 wurde vom Senat die Betriebsordnung des Fremdsprachenzentrums beschlossen, und im Jahr 2000 traten seine Mitglieder laut Gesetz 2817 unmittelbar den entsprechenden Stellen des Labor – Sonderlehrpersonals bei.
2014 wurden die LehrerInnen des Fremdsprachenzentrums gemäß Gesetz 4235 – Regierungsanzeiger 32A/11.02.2014, Artikel 68 von Labor – Sonderlehrerpersonal zum Sonderlehrpersonal umbenannt.